Suche nach Medikamenten, Symptomen, PZNs
ENZYM LEFAX
Rezept fotografieren & bestellen
Packungsgrößen:
Details & Pflichtangaben
Downloads
Inhaltsstoffe
Wirkstoff:
- Pankreas Pulver (vom Schwein) 50 mg
- Triacylglycerollipase
- Amylase
- Proteasen
- Simeticon 41.2 mg
Hilfsstoff:
- Eudragit L 100 - 55
- Glucose
- Glycerol monostearat
- Macrogol 6000
- Saccharose
- Talkum
Anwendungsgebiete
- Das Präparat ist ein traditionelles Arzneimittel.
- Traditionell angewendet als mild wirkendes Arzneimittel zur Unterstützung der Verdauungsfunktion.
Anwendungshinweise
- Bitte nehmen Sie die Kautabletten zu den Mahlzeiten ein. Wichtig ist, darauf zu achten, dass die Tabletten rasch zerkaut und zügig geschluckt werden, um sich im Magen leichter mit dem Speisebrei zu vermischen.
- Da in sehr seltenen Fällen bei empfindlichen Patienten die Wirkstoffe zu einer vorübergehenden Reizung der Mundschleimhaut führen können, empfiehlt sich in diesen Fällen, stets Flüssigkeit nachzutrinken.
Dosierung
- Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Gebrauchsinformation beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes/Ihrer Ärztin oder Apothekers/Apothekerin ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin oder Apotheker/Apothekerin nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
- Die empfohlene Dosis beträgt:
- Alter: Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren
- Einzeldosis: 1 - 2 Kautabletten
- Tagesgesamtdosis: 3 - 6 Kautabletten
- Alter: Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren
- Dauer der Anwendung
- Die Anwendungsdauer ist prinzipiell nicht begrenzt, beachten Sie jedoch die Gebrauchsinformation!
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin oder Apotheker/Apothekerin, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung zu stark oder zu schwach ist.
- Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben als Sie sollten
- Überdosierungen sind bisher nicht bekannt geworden.
- Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
- Nehmen Sie bei der nächsten Einnahme nicht die doppelte Menge ein, sondern führen Sie die Einnahme wie in der Dosierungsanleitung beschrieben fort.
- Wenn Sie die EInnahme abbrechen
- Die Anwendungsdauer ist prinzipiell nicht begrenzt. Eine Unterbrechung oder Beendigung der Behandlung ist aber jederzeit möglich.
- Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt/Ihre Ärztin oder Apotheker/Apothekerin.
Nebenwirkungen
- Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
- In sehr seltenen Fällen (weniger als 1 Behandelter von 10.000) kann das Präparat bei empfindlichen Patienten zu einer vorübergehenden Reizung der Mundschleimhaut führen.
- In Einzelfällen sind für Pankreatin allergische Reaktionen vom Soforttyp oder allergische Reaktionen des Verdauungstraktes beobachtet worden.
- Bei Patienten mit Mukoviszidose ist in Einzelfällen nach Gabe hoher Dosen von Pankreatin die Bildung von Darmverschlüssen beschrieben worden.
- Bei auftretenden Nebenwirkungen setzen Sie das Präparat ab und suchen Sie einen Arzt/eine Ärztin auf.
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt/Ihre Ärztin oder
Apotheker/Apothekerin. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
Wechselwirkungen
- Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln
- Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind nicht bekannt.
Gegenanzeigen
- Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden
- wenn Sie allergisch gegen Simeticon oder Pankreas-Pulver vom Schwein oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Vorsichtsmaßnahmen
- Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin oder Apotheker/Apothekerin, bevor Sie das Arzneimittel einnehmen.
- Sie sollten das Arzneimittel bei akuter Bauchspeicheldrüsenentzündung und akutem Schub einer chronischen Bauchspeicheldrüsenentzündung während der stark entwickelten Erkrankungsphase nicht einnehmen.
- In der Abklingphase während des diätetischen Aufbaus, bei Hinweisen auf noch oder weiterhin bestehende Funktionseinbuße der Bauchspeicheldrüse, ist jedoch gelegentlich die Gabe sinnvoll.
- Worauf müssen Sie noch achten?
- Beim Auftreten von Krankheitszeichen sollte ein Arzt aufgesucht werden.
- Verschlüsse im Bereich des Magen-Darm-Kanals sind bekannte Komplikationen bei Patienten mit Mukoviszidose. Bei Vorliegen einer darmverschlussähnlichen Symptomatik sollte daher auch die Möglichkeit von Einengungen des Darms in Betracht gezogen werden.
- Kinder
- Da keine ausreichenden Untersuchungen vorliegen, soll das Präparat bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.
- Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
- Das Arzneimittel hat keinen oder einen zu vernachlässigenden Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.
Schwangerschaftshinweis
- Da keine ausreichenden Untersuchungen vorliegen, soll das Arzneimittel bei Schwangeren und während der Stillzeit nicht angewendet werden.
- Studien zum Einfluss von Simeticon und Pankreatin auf die Fortpflanzungsfähigkeit liegen nicht vor.
Details
PZN: 03641372
Packungsgröße: 50 St